Wednesday 29. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Start in Maria Dreieichen

     

    Jährlich beginnen wir mit den so genannten Starttagen. Für die Neuen im Haus – heuer darunter auch Subregens Norbert Burmettler – gab es zunächst einen geballten Tag im Seminar mit gefühlten tausend Informationen.

    Der Teil, der dann für alle Internen gemeinsam ist, beginnt immer mit einer Fußwallfahrt. So brachen wir am Mittwoch, dem 18. September 2019, auf und fuhren einmal zum Stift Altenburg. Von dort pilgerten wir über die Felder nach Maria Dreieichen, wo wir Messe feierten.

    Dann begaben wir uns in die Bildungswerkstatt Mold, das Seminar- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer NÖ. Am Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag planten wir das Seminarjahr 2019/20, wir tauschten Informationen aus, teilten Dienste ein, usw.

    Am Donnerstagnachmittag waren wir zu Gast im Stift Altenburg und genossen eine ausgiebige Stiftsführung. Dabei waren wir auf zwei Gruppen aufgeteilt, von denen eine Abt Thomas Renner höchstpersönlich führte. Dann feierten wir gemeinsam Eucharistie, und wir waren anschließend zum Abendessen eingeladen. Von dieser großzügigen Gastfreundschaft zeugen auch die Bilder.

    Am Freitag, dem 20. September, schlossen wir am Vormittag unsere Planungen ab und kehrten schließlich nach Wien zurück.

    Es waren wunderschöne Tage – genau richtig zum Einstieg in dieses Studienjahr.

     

    Subregens Muth

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wiener-priesterseminar.at/
    nach oben springen